Die Themen Digitalisierung, Handy-Konsum und ihre unmerklich schleichenden Folgen sind ein brisantes Thema – für jede Altersgruppe. Deshalb ist der Anlass offen für alle Erwachsenen und ihren Nachwuchs! Frau Dr. Barabara Studer | https://www.studertalk.ch | preisgekrönte Neurowissenschaftlerin, Unternehmerin und Musikerin, führt uns durch den Abend. Sie vermittelt uns dieses Wissen aus der Forschung verständlich, praxisorientiert und unterhaltsam. Studiert hat sie in Fribourg, Taipei und Bern und arbeitet eng mit verschiedenen Forschungsgruppen der Universitäten Bern und Zürich zusammen. Es ist ihre grosse Leidenschaft, diese Erkenntnisse in effektiven Programmen umzusetzen und an die Leute zu bringen. Dies tut sie mit der bereits mehrfach ausgezeichneten Firma Hirncoach AG.
Zum Inhalt des Anlasses: Die Digitalisierung hinterlässt Spuren in unserem Gehirn. Davon betroffen sind zum Beispiel Atmung, Schlaf, Ernährung, Beziehungspflege, Aufenthalt in der Natur, Sport, Umgang mit unseren Gefühlen und Emotionen – und vieles mehr!
MI 30.10. | 18.30 | AMBOSS RAMPE ZÜRI
mit anschliessendem Apéro Riche
FÜR ERWACHSENE & IHREN NACHWUCHS
59.– BGV #frauenPOWER Mitglieder | 79.– Nicht-Mitglieder
39.– Jugendliche bis und mit 18 Jahren