Gewerbeverein Oberglatt


GVO – Gewerbeverein Oberglatt


Kategorie: News

«Gwerbler-Zmittag» vom 17. August 2023

Liebe Gewerbevereinsmitglieder Ich freue mich, Euch zahlreich am 17. August 2023 begrüssen zu dürfen. Bitte Anmeldung mit Angabe Anzahl teilnehmender Personen bis spätestens 12. August 2023 an: erwin.rueegg@ruegabau.ch Weitere Informationen findet ihr im Veranstaltungskalender.

«Gwerbler-Znüni» vom 22. Juni 2023

Liebe Gewerbevereinsmitglieder Im Anhang ist der Flyer für den 22.06.2023 Gwerblerznüni bei der Firma Ferroflex AG in Oberglatt. Ich hoffe auf Zahlreiche Anmeldungen bis spätestens am 19.06.2023. Weitere Informationen findet ihr im Veranstaltungskalender.

«Gwerbler-Znüni» vom 12. April 2023

Liebe Gewerbevereinsmitglieder Im Anhang ist der Flyer für den 12.04.2023 Gwerblerznüni bei Firma Eberhard Bau AG. Im Anschluss dürfen wir noch die EbiMIK besichtigen. Ich hoffe auf Zahlreiche Anmeldungen bis spätestens am 06.04.2023. Weitere Informationen findet ihr im Veranstaltungskalender.

Einladung zum Gewerbe Lunch 2023

Liebe Gewerbevereinsmitglieder Gerne laden wir euch zum Gewerbelunch 2023 in die Trattoria Epoca in Oberglatt ein. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und ein gemütliches Mittagessen mit euch. Datum: Donnerstag, 23. Februar 2023 Zeit: 11.30 – 13.30 Uhr Ort: Trattoria Epoca, Kaiserstuhlstrasse 79, 8154 Oberglatt Mittags-Menue: Salat oder Suppe, Rindslasagne, Dessert Unkostenpauschale inkl. Getränke: […]

Streichen, Panaschieren, Kumulieren – Unsere Wahlempfehlung für die Kantonsratswahlen am 12. Februar

Die Erneuerungswahlen des Kantonsrates und des Regierungsrates für die Amtsdauer 2023 bis 2027 finden am Sonntag, 12. Februar 2023, statt. Hans Eglibisher Landwirt 1965 Steinmaur EDU | Liste 9 Barbara Franzenbisher Lic.Phil.I Kunsthistorikerin, Unternehmerin 1964 Niederweningen FDP | Liste 3 Karl Heinz Meyerbisher Masch. Ing. HTL 1962 Neerach SVP | Liste 1 Christan Müllerbisher Unternehmer […]

Podiumsdiskussion Vorstellungsrunde – „Wie soll Zürich in Zukunft regiert werden?“

Als offizieller Organisator bietet Ihnen der Bezirksgewerbeverband Dielsdorf die Chance, mit der Zürcher Regierung auf Tuchfühlung zu gehen. Kandidatinnen und Kandidaten des Regierungsrates: Mario Fehr, parteilos Peter Grünenfelder, FDP Natalie Rickli, SVP Silvia Steiner, Die Mitte Ernst Stocker, SVP Carmen Walker Späh, FDP   Kandidatinnen und Kandidaten des Kantonsrates: Hans Egli, EDU Barbara Franzen, FDP […]

«Gwerbler-Znüni» am 07. Dezember 2022

Ich freue mich, Sie zahlreich am 07. Dezember 2022 begrüssen zu dürfen. Wir treffen uns am Eichweg 5, neues Gebäude rechts, oberstes Stockwerk. Es sind einige Parkplätze vorhanden, ansonsten in der Erlenstrasse Nähe Tennisplatz parken. Gerne auch noch ein wenig mehr Zeit für einen Rundgang mitnehmen. Bitte Anmeldung mit Angabe Anzahl teilnehmender Personen bis spätestens […]

Einladung zum 2. «Gwerblerznüni» vom 27. Oktober 2022

Liebe Mitglieder des Gewerbevereins Oberglatt Ich sende Euch anbei die Einladung zum 2. «Gwerblerznüni» vom 27. Oktober 2022, ab 08:45h bis ca. 09:30h. Ich freue mich auf viele Anmeldungen bis am 20. Oktober 2022 an meine E-Mailadresse und darauf Euch beim Znüni persönlich kennenzulernen. Bis dann

Rückblick & Ranglisten Seifenkistenrennen vom Sonntag, 04. September 2022

Bei tollem Wetter konnte in diesem Jahr endlich wieder das Seifenkistenrennen durchgeführt werden. Dank vielen freiwilligen Helfern war die Strecke für die Rennfahrerinnen und Rennfahrer eingerichtet und parat, sodass das Rennen pünktlich um 14:00 Uhr gestartet werden konnte. Obwohl die Lautsprecheranlage etwas «Anlaufschwierigkeiten» hatte und unser Speaker Paul von Euw erst ab dem 2. Durchgang […]

Psychische Gesundheit bei Jugendlichen aus 5 Blickwinkeln

Gerne lädt die Fachstelle Suchtprävention Bezirk Dielsdorf Sie zur ersten Präventionskonferenz und den anschliessenden Vernetzungs-Apèro ein: Wie geht es unseren Jugendlichen nach zwei Jahren Pandemie? – Psychische Gesundheit bei Jugendlichen aus 5 Blickwinkeln. Jugendliche und junge Erwachsene sind von den Folgen der COVID-19-Pandemie am meisten betroffen. Die Nachfrage nach Hilfsangeboten stieg in den letzten zwei […]