Gewerbeverein Oberglatt


GVO – Gewerbeverein Oberglatt


Tanzlehrer aus Leidenschaft – Roberto Caggiano

Roberto Caggiano
Inhaber der Tanzschule Caggiano GmbH

meet2dance
Riedmatt Center
Oberglatterstrasse 35
8153 Rümlang

Tel. 043 422 87 27
info@meet2dance.ch
www.meet2dance.ch

Wie lange gibt es Ihre Firma schon?

Nachdem ich 1988 meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bis Ende 2009 die Tanzschule (TZU) in Niederglatt geleitet hatte, erfolgte im Januar 2010 die Gründung von „meet2dance“ in Rümlang, welche ich seither mit meiner Tanz- und Lebenspartnerin, Maria Cugnata, führe. Ursprünglich jedoch absolvierte ich von 1979 - 1983 eine Ausbildung zum Maschinenschlosser in Oerlikon bei der damaligen BBC (der heutigen ABB) und arbeitete anschliessend noch bis Ende 1987 im erlernten Beruf.

Wie kam es zu diesem erstaunlichen Berufswechsel?

Mit den Kollegen meines damaligen Handballclubs hatte ich mich zu einem Tanzkurs angemeldet, dabei auf Anhieb mein Talent entdeckt und Feuer gefangen. Nach intensivem Schliff durch versierte Turniertrainer folgten Tanzturniere, die mir u.a. den Schweizermeistertitel in den Disziplinen „Latein“ sowie in der Kombination „Südamerikanische-/Standardtänze“ und den 6. Platz am Europacup einbrachten. Durch die damit verbundene Reisetätigkeit gestaltete sich meine neue Passion jedoch so zeitintensiv, dass ich schliesslich das Handballspiel dafür aufgeben musste.

In welchem Bereich ist Ihre Firma tätig?

Alles dreht sich ums Tanzen! Wir bieten Gruppentänze in Salsa + Rueda (im Kreis) an, sämtliche Paartänze, sowie die Fitnessprogramme Zumba, M.A.X. und „Fit dank Baby“. In unseren modular aufgebauten Paarkursen üben Sie in vier Wochen drei Tänze Ihrer Wahl ein, je einen neuen pro Lektion, mit Repetitionsmöglichkeiten in der jeweiligen Woche. Zum Abschluss wird am letzten Kursabend das Gelernte vertieft und stabilisiert. Ein Modul kostet CHF 120 pro Person und wird ab zwei teilnehmenden Paaren durchgeführt. Sobald Sie die Grundschritte beherrschen ist der Moment gekommen, sich an Tanzfiguren von grösserer Komplexität und zunehmendem Schwierigkeitsgrad heranzuwagen, in deren Geheimnisse wir Sie gerne einweihen.

In den drei zur Verfügung stehenden Tanzsälen finden allabendlich unsere Anlässe von 19 bis 22 Uhr, sonntags von 18 bis 22 Uhr, statt. Der Freitagabend steht sowohl Kursteilnehmenden, als auch der Öffentlichkeit als freier Tanzabend zur Verfügung, an Samstagen finden öfter Events mit einem DJ oder mit Livemusik statt. Details dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Wer sind Ihre Kunden?

Wir sind Treffpunkt für ein gut durchmischtes Zürcher Publikum von 16 bis über 70 Jahren aus allen erdenklichen Berufen. Zu unserem Kundenstamm gehören Tanzfreudige, welche bereits alle Kurse durchlaufen haben und ihren Sport weiterhin ausüben möchten. Sie sind in unserem Hobbyclub bestens aufgehoben, trainieren wöchentlich und werden von uns angeleitet, ihre Figurenkenntnisse stetig zu erweitern.

Herausforderungen?

Wir verzeichnen ungefähr 170 Besucher/Innen pro Woche, in unseren grosszügigen Räumlichkeiten wäre aber Platz für 400. Die Kapazität auszubauen ist daher unser Bestreben (zumal ja die Miete bezahlt werden muss), darum sind wir dabei, ein Werbekonzept auf die Beine zu stellen um „meet2dance“ im ganzen Unterland bekannt zu machen, wobei wir uns gegenüber der grossen Konkurrenz aus der Umgebung behaupten müssen. Oberstes Gebot und Ziel für uns ist es aber, die Freude am Tanzen auf eine Weise zu vermitteln, die es unseren Kundinnen und Kunden ermöglicht abzuschalten, zu geniessen und mit einem Lächeln ins Alltagsleben zurückzukehren.

Wieso sind Sie Mitglied des Gewerbevereins Oberglatt?

Aus gesellschaftlichen und beruflichen Gründen, um andere Gewerbetreibende kennenzulernen und sich gegenseitig zu berücksichtigen. Dass ich mit meiner Lebenspartnerin in Oberglatt wohne, genauso wie einige unserer Kunden, ist sicher der Hauptgrund gewesen, dem GVO beizutreten. Ich schliesse dabei nicht aus, eines Tages auch im Gewerbeverein Rümlang mitzumachen.

Welche Hobbys betreiben Sie?

Beide pflegen wir die Kochkunst und natürlich das Tanzen. In den Sommerferien, wenn unser Geschäft geschlossen ist, besuchen wir gerne die Verwandtschaft in Italien oder gönnen uns eine inspirierende Städtereise.