Offset Haller AG, das kleine Medienhaus – Daniel Diezi
Offset Haller AG
Kaiserstuhlstrasse 36
Oberglatt
Telefon 044 886 31 00
www.offsethaller.ch
info@offsethaller.ch
Unsere Firma, die Druckerei Offset Haller AG, wurde vor über 60 Jahren von Herbert und Charlotte Haller gegründet und ist seit 1991 im Besitz von Alfred und Ursula Diezi.
Seit den Achtziger Jahren ist die Firma im Zürcher Unterland lokalisiert, zuerst in Bachenbülach und seit 2008 in Oberglatt. Der Umzug hierher hat uns die Möglichkeit gegeben, gleich auch den Maschinenpark und die Abläufe zu modernisieren. Heute sind wir eine moderne Druckerei, die viele Abläufe volldigital abwickelt, aber auch viel ökologischer als früher produzieren kann. Die Einbindung in den Gewerbeverein Oberglatt bietet uns die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und am Vereinsleben teilzunehmen.
Unsere Kunden sind vor allem im KMU-Bereich und hauptsächlich in der Region und der Stadt Zürich angesiedelt. Für sie drucken und gestalten wir nebst Geschäftsbriefschaften auch Broschüren, Bücher, Periodika, Jahresberichte, aber auch Spezialdrucksachen wie Türhänger, Mappen, Weinetiketten etc. Mit unserer gut ausgerüsteten Buchbinderei sind wir in der komfortablen Lage, viele Arbeiten wie stanzen, prägen, nummerieren, falzen, perforieren, heften In-House durchzuführen. Auch die Erstellung von Firmenlogos, Illustrationen, Bildbearbeitung und Webdesign gehören genauso zu unserem Metier. Für uns ist es wichtig, den Kunden gut beraten zu können, damit er am Schluss ein Produkt in den Händen hält, welches seinen Vorstellungen entspricht – Service soigné sozusagen.
”Mir hebed Sorg” ist nicht einfach nur ein Slogan, sondern wird von uns gelebt. Die Umweltverträglichkeit ist für uns ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Zum Beispiel kommt bei uns zu 99% FSC-Papier, das nachhaltig produziert wird, zum Einsatz. Im Druckbereich können wir dank Direktbelichtung auf Silikonplatten, im Gegensatz zu früheren Belichtungstechniken, zu 80% auf Chemikalien verzichten. Des Weiteren achten wir darauf, die bestellten Drucksachen effizient und preiswert liefern zu können.
Trotz diesen Verbesserungen werden wir vor weiteren Herausforderungen nicht verschont bleiben: in den letzten zehn, fünfzehn Jahren sind in der Kommunikationsbranche die grössten Technologiesprünge passiert. Seit Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfand und somit das Kommunikationszeitalter zumindest in der Moderne einläutete, haben sich keine neuen Technologien mehr in solch rasanter Folge ergeben. Die Welt der Kommunikation ist so vielfältig wie noch nie: Internet, E-Mail, Smartphones, SMS, Digitaldruck, Offsetdruck, Fax, TV und Radio etc., etc. Die Behauptung gegenüber der elektronischen Datenverbreitung stellt die grösste Herausforderung für das Druckgewerbe dar. Da stellt sich auch uns immer wieder die Frage um die Zukunft der gedruckten Informationen. Doch letztendlich sind wir der Überzeugung, dass der Druck seinen Platz behaupten wird. Ein schön gedrucktes Buch mit spannender Grafik und schöner Typografie, ein informativer Prospekt, eine einladende Karte, ein wertiger Brief auf schönem Papier hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Schöne Drucksachen sind poetisch. Sinnlich. Ein Stück Kultur.