„Für unsere Kunden ziehen wir alle am selben Schlauch“ – Philippe Zingg
Betriebsleiter
Kanalreinigung Mökah AG
Aspstrasse 3
Oberglatt
Tel. 044 305 11 11
Mobile: 079 416 64 10
Fax: 044 305 11 10
info@moekah.ch
www.moekah.ch
Gegründet 1958 von Walter Möckli, entstand 1972 am Hauptsitz Henggart ein Werkhof mit der ersten Schlammaufbereitungsanlage der Schweiz und die Firma wurde in eine AG umgewandelt. 1985 erfolgte die Eröffnung der Zweigniederlassung Oberglatt (Entsorga AG). Nach 44 Jahren wurde das Geschäft 2002 an die Söhne Jürg und Werner Möckli übergeben. Weitere Zweigstellen befinden sich in St. Gallen und Neuhausen.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
• Kanalreinigung: Sämtliche Schmutz- und Meteorwasserleitungen werden periodisch mittels Wasserhochdruck von Verkrustungen befreit.
• Bohr- und Fräsarbeiten: Entfernen von Kalk-, Betonablagerungen und Wurzeln mit Hochdruckfräsern und mechanischen Bohrgeräten.
• Saugarbeiten: Absaugen von Öl- und Fettabscheidern, Strassen- und Pumpenschächten, Schlammsammlern, Gruben, mobilen Toiletten, sowie Trockensaugen von losen Substanzen wie Kies, Sand, Sägemehl, Granulat, Bauschutt, u.a.
• Kanalfernsehen: fotografische Zustandserfassung von Ablagerungen, Anschlüssen und Dichtungen in Abwasserleitungen aller Art mittels High-Tech-Kanalfernsehkameras. Exakte virtuell-reale Ansichten auf DVD.
• Kanaldichtheitsprüfungen: mittels Luftüberdruck und Wassersäule.
• Kanalsanierungen: Inwendige (Inliner-) Sanierung von defekten Abwasserleitungen zur Vermeidung von Aufgrabungsarbeiten.
• Flächenreinigungen: mittels Hochdruckreinigungs- und Absaugfahrzeugen für den Strassenbau und Kunststoffsportplätze, sowie Wischmaschinen jeglicher Grösse für Kantons- und Gemeindestrassen, Parkhäuser, Tiefgaragen.
Unsere rund 60 Hochleistungsfahrzeuge kommen zum Einsatz bei Tankstellen und Garagen (Öle), Gastronomiebetrieben (Fette), Ein- und Mehrfamilienhäusern, Schulen, Spitälern, Gewerbe- und Industriegeländen, Gemeindekanalisationen, kommunalen Werkbetrieben, Militär- Bahn- Wasch- und Kläranlagen, Flugplätzen etc.
Auftraggeber sind die öffentliche Hand, Liegenschaftsverwaltungen, Baufirmen und Private in den Kantonen Zürich, Schaffhausen, Thurgau und St. Gallen.
Disposition, Service-Center und Administration befinden sich am Hauptsitz mit rund 120 Mitarbeitenden, ebenso werden von Henggart aus die gesamte technische Beratung, sowie zwei Ausbildungsplätze in Entwässerungstechnologie angeboten. Wir sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und die Substanz der Firma ist ausgezeichnet.
Ich bin genauso wie meine sechs Mitarbeiter im Einsatz als Chauffeur, dazu leite ich den Betrieb, erledige Administrationsarbeiten und betreue das Verkaufsgebiet in der Umgebung, sowie etliche Grosskunden im Raum Zürich.
Unsere sechs Spezialfahrzeuge bringen abgesaugte Materialien in die Oberglatter Anlage, wo sie chemisch aufbereitet und einer umweltegerechten Entsorgung zugeführt werden.
Unser treuer Kundenstamm will terminlich und technisch gut bedient werden und neue Kunden sollen durch aktive Akquisition hinzukommen, deshalb nehmen wir an Ausschreibungen teil und versuchen, durch stete interne Weiterbildung und modernstem Fahrzeugpark am Markt präsent zu bleiben. Gefordert sind wir bei Notfalleinsätzen wie Ölunfällen, Verstopfungen und Überschwemmungen, wo’s einfach pressiert und kurze Entsorgungswege von grösster Bedeutung sind, aber auch bei Aktivitäten für Spezialkunden, wie dem Zürcher Zoo mit seinem riesigen Abwasserbewirtschaftungsbedarf in heikler Umgebung (Tiere und Besucher).
1995 – 2005, vor Markus Weber und nach Alphons Müller, war ich GVO-Präsident, eine gute Zeit mit vielen tollen Kontakten, die heute noch bestehen. Nun bin ich immer noch aktives Mitglied und bereit, mitzuarbeiten. Es hat eine grosse Bedeutung, im Gewerbeverein Kontakte zu erhalten und zu pflegen, im Dorf präsent und bekannt zu bleiben.
Jassen, Skifahren, mit meiner Frau in ferne, warme Länder reisen. Als Grossvater bin ich auch immer für schöne Städtereisen mit den Enkelkindern zu begeistern.