Für die Sicherheit wird gesorgt – Markus Weber
Nachdem ich den Anlass zusammen mit Philippe Zingg schon früher organisiert hatte, bin ich von Marcel Schär gebeten worden, den Job erneut zu übernehmen und damit Hanspeter Binder abzulösen, der sich in den letzten Jahren dafür eingesetzt hat.
Anhand der bestehenden Checkliste können die anfallenden Aufgaben frühzeitig und routinemässig abgewickelt werden:
• Beschaffung von Strohballen und Absperrmaterial
• Organisation von Traktoren zum Transport der Seifenkisten
• Polizeigesuch zur Errichtung einer Strassensperre mit Busumleitung, ev. Platzierung von Smileys für die Geschwindigkeitsanzeige
• Gemäss Vereinbarung mit dem Samariterverein stehen immer zwei Sanitätspersonen am Ziel; für die Sicherheit ist also gesorgt
• Kontaktieren der Anwohner mit der Bitte, die Autos wegzustellen, zwecks Verbreiterung der Rennstrecke
• Rampe und Lautsprecheranlage aufstellen
• Besorgung der Preise / Geschenke
• Termine im Mitteilungsblatt für Anmeldetalon, Fotos und Rangliste beachten
seit vielen Jahren machen mehr oder weniger dieselben Leute aus dem Gewerbeverein mit; 10-12 davon sind auch am Rennen selbst vor Ort, so dass nur noch ein neuer Speaker gefunden werden muss.
Maximal 30 Kinder im Alter von 7 – 15 Jahren. Berücksichtigt werden sie nach Eingang der Anmeldung, siehe Talon.
Wenn ich sehe, wie gross die Freude der Kinder ist und mit welcher Begeisterung sie sich einsetzen, habe ich Spass an diesem Ehrenamt. Jedes Kind bekommt einen Preis, den es sich vom Buffet aussuchen darf, das schnellste zuerst. Die Kids erhalten dazu noch eine Wurst und ein Getränk als Dank fürs Mitmachen und ebenso werden die Helfer mit einem Essens- und Getränkegutschein belohnt. Nicht zuletzt profitieren auch die Markthändler und Schausteller von der Attraktivität des Rennens.