Gewerbeverein Oberglatt


GVO – Gewerbeverein Oberglatt


„Die Seele baumeln lassen“ – Markus Weber

Markus Weber

Markus Weber
Gartenbau – Pflege und Gestaltung
Rankstrasse 17
Oberglatt

Tel. 044 851 00 86
Markusweber.gartenbau@bluewin.ch

Wie lange gibt es Ihre Firma schon?

Seit 79 Jahren, in der dritten Generation. Nachdem mein Bruder Felix und ich uns vor über 20 Jahren zusammen selbstständig gemacht hatten, führt seit 11 Jahren nun jeder seinen eigenen Betrieb.

In welchem Bereich ist Ihre Firma tätig?

Ich gestalte Gartensitzplätze, ziehe Mauern hoch, lege Teiche an und kümmere mich um den Unterhalt der Kundengärten. Als gelerntem Gartenbauer liegt mir viel an fachgerechter Arbeit. Sehr beliebt sind meine Abonnemente, welche bewirken, dass zu einem vereinbarten Preis regelmässig Rasen gemäht oder gleich die ganze Anlage rund ums Jahr in Stand gehalten wird. Das schliesst die Pflege der Rabatten, das Jäten, Düngen, Sträucher- und Bäume schneiden mit ein. Die so entlasteten Abo-Kunden können dann einfach ihre schmucke grüne Oase geniessen.

Wer sind Ihre Kunden?

Ich habe etwa 150 Stammkunden, das sind Verwaltungen und Private in der Region Züri-Unterland.
Mit der Auftragslage bin ich sehr zufrieden.

Mit welchen Herausforderungen sind Sie konfrontiert?

Meine Kundschaft möchte ich beglücken indem ich versuche, ihre Wünsche und Vorstellungen umzusetzen. Das Lächeln eines zufriedenen Kunden ist für mich bereits der halbe Lohn.

2004 setzte mich ein übler Arbeitsunfall für längere Zeit ausser Gefecht, sodass ich weder beruflich zupacken noch Auto fahren konnte und froh war, überhaupt noch am Leben zu sein – auch Schwein muss der Mensch haben!

Haben Sie Mitarbeiter und bilden Sie Lehrlinge aus?

Nach der Verkleinerung des Betriebs infolge des Unfalls (ich hatte früher mehrere Angestellte) bilde ich jetzt permanent einen Lehrling aus. Wir arbeiten stets zusammen; im Frühling müssen sich die Auftraggeber jeweils etwas gedulden. Und alljährlich bin ich während zwei bis vier Tagen als Experte an den praktischen Lehrabschlussprüfungen mit dabei.

Wieso sind Sie Mitglied des Gewerbevereins?

Nach 3-jähriger Präsidentschaft gab ich 2008 das Präsidium an Marcel Schär weiter, da die vielen Sitzungen auf Gemeinde-, Bezirks- und Kantonsebene meinen Zeitrahmen sprengten. Kommt dazu, dass der Präsident ein dickes Fell braucht, um mit Lob und Kritik angemessen umgehen zu können. Ich erinnere mich aber gerne an die schöne Zeit zurück, denn das Vorstandsteam funktionierte prächtig. Ich konnte hernach die GVO-Treffen unbelastet geniessen und bleibe selbstverständlich Mitglied.

Hobbys?

Fachzeitschriften und Romane lesen, gute Gespräche mit Freunden führen, die Seele baumeln lassen.