Der Gewerbeverein Oberglatt blickt zuversichtlich in die Zukunft!
CEO der Soziator GmbH
Soziator GmbH
Fabrikstrasse 29
8152 Glattbrugg
Telefon: +41 79 635 09 96
phil.simonet@soziator.ch
www.soziator.ch

Hallo Erwin, ich danke Dir für Dein Interesse. Gerne stehe ich Dir zur Verfügung.
Der Gewerbeverein befindet sich, wie viele andere Organisationen auch, vor einem Systemwechsel. Ich bin überzeugt, dass sich bestehende Denkweisen und Gewohnheiten der Menschen in den nächsten 10 Jahren radikal verändern. Neue Strukturen und Prozesse entstehen. Auch unser Demokratieverständnis wird sich verändern. Wie kann der Verein, als Interessensvertreter der KMU, sich darin behaupten und zukunftsweisend zum Leuchtturm werden? Für mich bedeutet es, Antworten auf diese Frage zu finden, einen sinnvollen Beitrag für den Verein zu leisten.
Der Soziator ist ein achtsamer und umsetzungsstarker Vordenker, der als erster in neue Felder des Denkens und Handelns vordringt und einen wertvollen Beitrag zur Überwindung von Konflikten, Stress und soziökonomischen Fehlentwicklungen einer privaten oder öffentlichen Organisation leisten kann. Er denkt vernetzt, komplementär und systemübergreifend. Er richtet seinen Fokus auf die Ursache von gesellschaftlichen Irritationen sowie auf die zunehmende Vielschichtigkeit und den stetig steigenden Interaktionsgrad, welcher viele Unternehmer zunehmend belastet.
Als Soziator synchronisiere ich das Zusammenspiel zwischen den Stakeholdern und den Subsystemen, in denen sich das Unternehmen bewegt. Gerade heute, der Entfremdungsgrad und das Misstrauen zwischen den Menschen zunimmt, verursacht durch Resonanzstörungen, wird es immer wichtiger, eine positive und intensive Beziehung zwischen uns und unserer Umwelt zu schaffen. Durch empathisches Mitschwingen mit den Gedanken und Emotionen der Menschen kann beeindruckendes entstehen. Im Weiteren unterstütze ich die Entscheidungsträger darin, Konfliktsituationen und sich anbahnende systemimmanente Probleme frühzeitig als solche zu erkennen sowie den richtigen Umgang mit Risiken, Konflikten und Unsicherheiten zu erlernen.
Nein, eben genau nicht, im Gegenteil! Ich sehe mich als Komplementärpartner. Die Welt ist von vorherrschenden Meinungen und einem mythenbasierten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mainstream-Narrativ geprägt, als Soziator gehe ich einen anderen Weg. Meine Sichtweise, Haltung und persönliche Einstellung gegenüber solchen Glaubenssätzen sind eigenständig und zum Teil unkonventionell. Diese unabhängige Denkweise wird genährt durch eine ausgedehnte Lebenserfahrung, welche von innovativen Ideen sowie von einem fundierten Hintergrund in den Bereichen Entwicklungssoziologie und Wirtschaftskybernetik geprägt ist. Das betrifft wichtige Entwicklungs- und Produktionsfaktoren, zwecks Steigerung der Produktivität. Ich zeige eine neue Qualität von Entwicklungs- und Wachstumspotentialen, aber auch Szenarien auf, welche meinen Kunden in seiner Entfaltung begünstigen soll.
Ich schaffe Sensibilität für die jeweilige Organisationskultur, was gerade in der heutigen Zeit vernachlässigt wird. Ich enttabuisiere das Thema Macht. Ich sorge für Transparenz, was die Arten von Risiken betrifft, die viele Firmen bedrohen. Widersprüche im Denken und Handeln nehme ich rasch wahr, mache sie sichtbar und biete konzeptionelle Lösungen an, damit sie den Fortschritt des Unternehmens nicht behindern. Mein Leitgedanke findet sich im Zitat von Steve de Shazer: „Das Reden über Probleme schafft Probleme. Das Reden über Lösungen schafft Lösungen.“
Vereine, politische Gemeinden, regionale Nachhaltigkeitsnetzwerke sowie Klein- und Mittelunternehmen. Zudem Wohnbaugenossenschaften und gewinnorientierte Spitex-Organisationen.
Was ich dem Gewerbeverein Oberglatt bieten kann, ist eine neue Nutzen-Priorisierung, die zu einem Mehrwert führen soll. Beispiel: Mit welchen Herausforderungen sieht sich der Gewerbeverein auf die nächsten 5-10 Jahren konfrontiert? Ich helfe Antworten zu finden, ein Leitbild zu schaffen, eine schlagkräftige Strategie zu entwickeln, sie zu implementieren, um schliesslich ein qualitatives und quantitatives Wachstum zu ermöglichen. Dies, damit der Verein als wichtige tragende Säule in der Gemeinde Oberglatt wahrgenommen wird.
Das Geschäftsmodell des „Soziators“ ist innovativ, umfassend, integrierend und belebend. Es erlaubt, die Grenzen des heute Möglichen zu sprengen, und zwar aus der inneren Kraft der involvierten Menschen heraus. Die Freude an der gemeinsamen Beobachtung des Erkennens und späteren Umsetzens dieses gewaltigen inneren Potentials während meiner täglichen Arbeit empfinde ich als ein Privileg und die Quelle höchster beruflichen und menschlichen Erfüllung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den vielen wertvollen Mitgliedern des Gewerbevereins.
Danke für das Interview.